Sebastianusfest am 22.01.2022
Trotz
der
Corona
Pandemie
haben
sich
die
Schützen
Weilerswist
im
Vorfeld
entschlossen,
das
Sebastianusfest
unter
den
gültigen
Corona
Regeln
des
Landes
NRW
stattfinden
zu
lassen.
Diese
Entscheidung
fiel
den
Verantwortlichen
im
Vorfeld
nicht
leicht,
aber
nun
im
Nachgang
muss
man
sagen,
dass
die
Entscheidung
als
richtig
angesehen
werden
kann,
da
das
Sebastianusfest,
wenn
auch
auf
kleiner
Flamme,
eine
rundum
gelungene
Veranstaltung gewesen war.
Nach
dem
gemeinsamen
Besuch
der
heiligen
Messe
mit
der
befreundeten
Schützenbruderschaft
aus
Vernich
um
18
Uhr
in
der
Pfarrkirche
St.
Mauritius
in
Weilerswist,
ging
es
mit
allen
Gästen
zum
Schützenheim.
Der
stellvertretende
Vorsitzende
Christoph
Dohm
eröffnete
den
Festkommers
und
begrüßte
alle
anwesenden
Majestäten,
den
Protektor
der
Bruderschaft
Baron
von
Eltz
Rübenach,
den
Ehrenkommandanten
Jakob
Ellhof
und
den
Präses
der
Bruderschaft
Georg
Bartylla.
Im
Anschluss
nahm
er
die
Ehrungen
der
Vereinsmeister
und
Pokalsieger
des
Jahres
2021
vor.
Zum
Schluss
wurden
noch
die
aktiven
und
inaktiven
Jubilare
der
Bruderschaft
geehrt.
Auf
besondere
Ehrungen
verzichteten
die
Schützen,
da
das
Vereinsleben
leider
wegen
der
Pandemie
im
letzten
Jahr
kaum
stattgefunden
hatte.
Zum
Schluss
seiner
Ansprache
wünschte
Christoph
Dohm
allen
Anwesenden
einen
guten
Appetit und nach dem Tischgebet durch den Präses war das Buffet eröffnet.
Da
die
Jahresabschlussfeier
im
Dezember
leider
der
Corona
Pandemie
zum
Opfer
gefallen
war,
wurde
das
sonst
zu
dieser
Veranstaltung
übliche
kölsche
Buffet
an
Sebastianus
nachgeholt.
Nach
der
gemeinsamen
Stärkung
verbrachten
die
Anwesenden
einen
gemütlichen
Abend
mit
vielen
Gesprächen
und
dem
ein
oder
anderen
Kaltgetränk.
Auch
die
Tischanordnung,
bei
der
nur
eine
große
Tafel
im
Mittelpunkt
stand,
an
der
alle
gemeinsam
saßen,
machte
den
Abend
besonders.
Man
konnte
merken,
wie
sehr
das
gemeintschaftliche
Beisammensein
allen
gefehlt
hatte.
So
wurde
das Fest eine rundum gelungene Veranstaltung.
Auszeichnung von verdienten Mitgliedern
50 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Franz-Josef Balkhausen
25 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Thomas Tampier
25 Jahre inaktive Mitgliedschaft:
Magarete Weiler
Ursula Ellhof
Hildegard Brünagel
Irmgard Ballmann
Ehrung von Vereinsmeistern
Luftgewehr-Disziplinen:
Vereinsmeister Schülerschützen:
Maren Schmidt
(148,2 Ringe)
Vereinsmeister Jungschützen:
Nils Balkhausen
( 99,7 Ringe)
Vereinsmeister Schützen freihand:
Daniel Jülicher
(129,7 Ringe)
Vereinsmeister Schützen Altersklasse:
Michael Schineller
(153,5 Ringe)
Vereinsmeister Schützen Senioren (ab 60 J.):
Harald Ballmann
(155,2 Ringe)
Vereinsmeister Inaktiv:
Helga Frings
(143,8 Ringe)
Kleinkaliber-Disziplinen:
Vereinsmeister Jungschützen:
Nils Balkhausen
( 48,5 Ringe)
Vereinsmeister Schützen (angestrichen):
Maximilian Nolden
( 43,5 Ringe)
Vereinsmeister Schützen Altersklasse:
Franz-Josef Balkhausen
( 50,5 Ringe)
Vereinsmeister Schützen Senioren (ab 60 J):
Harald Ballmann
( 48,2 Ringe)
Ehrung von Pokalsiegern
Schülerpokal:
Maren Schmidt
( 48,9 Ringe)
König der Könige:
Sven Ellhof
( 47,7 Ringe)
Prinz der Prinzen:
Nils Balkhausen
( 31,7 Ringe)
Jungschützenadler:
Nils Balkhausen
( 34,6 Ringe)
Johann Pesch Gedächtnisplakette:
Daniel Jülicher
( 28,0 Ringe)
Dorfvereinspokal:
Franz-Josef Balkhausen
( 48,6 Ringe)
Schützenadler:
Daniel Nolden
( 151,7 Ringe)
Seniorenpokal:
Daniel Nolden
( 45,6 Ringe)
Inaktivenpokal:
Trudi Kniep
( 30,1 Ringe)